Malergehilfe

Malergehilfe
Ma|ler|ge|hil|fe, der: Gehilfe eines Malers (2).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Adolf Färber — (* 11. November 1912 in Berlin Charlottenburg; † 27. November 1987 in Karl Marx Stadt) war ein deutscher Politiker (SED). Er war unter anderem 1. Sekretär der SED Bezirksleitung Suhl und Abgeordneter des Thüringer Landtages. Leben Geboren wurde… …   Deutsch Wikipedia

  • August Weimer — (* 27. Juni 1908 in Bingen; † 20. Januar 1980 in Wiesbaden) war ein deutscher Gewerkschafter und Politiker (CDU). Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Beruf 2 Partei 3 Abge …   Deutsch Wikipedia

  • Sally Epstein — (* 3. Februar 1907 in Jastrow/Westpreußen; † 10. April 1935 in Berlin) war ein jüdischer Malergehilfe. Leben Der Malergehilfe Sally Epstein und Hans Ziegler wurden am 10. April 1935 im Zusammenhang mit dem Attentat auf den Nationalsozialisten… …   Deutsch Wikipedia

  • Albert Maennchen — Sitzender Männerakt, Studie für den Kammergerichtssaal in Berlin Albert Maennchen (* 30. Mai 1873 in Rudolstadt; † 12. Januar 1935 in Berlin) war ein deutscher Maler, Vertreter der dekorativen und monumentalen Malerei sowie Freskomale …   Deutsch Wikipedia

  • Anton Radl — Ursula Magdalena Reinheimer (1777–1845), Porträt Anton Radl um 1830, Öl auf Leinwand, Historisches Museum, Frankfurt a. M. Anton Radl (* 15. April 1774 in Wien; † 4. März 1852 in Frankfurt am Main) war ein österreichischer Maler und Kupferstecher …   Deutsch Wikipedia

  • Caravaggio (1986) — Filmdaten Deutscher Titel: Caravaggio Originaltitel: Caravaggio Produktionsland: Vereinigtes Königreich Erscheinungsjahr: 1986 Länge: 93 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Caravaggio (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Caravaggio Produktionsland Vereinigtes Königreich …   Deutsch Wikipedia

  • Eduard Isenmann — (* 10. April 1860 in Bruchsal; † 25. September 1932 ebendort) war ein deutscher Politiker (Zentrum). Leben und Wirken Isenmann wurde als Sohn eines Schreinermeisters geboren. Von 1866 bis 1871 besuchte er die Volksschule in Bruchsal. Nebenbei… …   Deutsch Wikipedia

  • Fritz Pleines — (* 6. Juli 1906 in Stolp[1]; † 30. Juni 1934) war ein deutscher SS Mann und KZ Kommandant. Pleines wurde vor allem bekannt als kurzzeitiger Kommandant des Konzentrationslager in Stettin sowie als einer der Getöteten des „Röhm Putsches“. Leben und …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Peter Herrlein — (* 24. August 1722 in Münnerstadt; † 25. Februar 1799 in Saal an der Saale) war ein deutscher Maler. Er stammte aus der Malerfamilie Herrlein. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Leistungen 3 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”